|
|
|
Da der Verein auf dem Bezirksschützentag
in Memmingen ohne Fahne antreten mußte,
regte Eugen Schweizer die Beschaffung einer Vereinsfahne
an. Dies stieß zunächst auf heftigten
Widerspruch. Erst auf der Generalver-sammlung
im Frühjahr 1954 wurde die Anschaffung durchgesetzt.
Der gesamte Vorstand wurde auf dieser Versammlung
im Amt bestätigt. Ferner wurde beschlossen,
die Amtszeit des Vorstandes auf drei Jahre auszudehnen.
Nach der auf der letzten Jahershauptversammlung
beschlossenen Namensänderung in Schützenverein
Hubertus wurde jetzt abgestimmt, den Verein in
das Vereinsregister des Amtsgerichtes Ulm einzutragen.
Der Antrag wurde am 26. Mai 1954 unter dem Aktenzeichen
A II 899/54 eingereicht.
|
|
|
|
|
Offizieller Name
ist seitdem: Sportschützenverein "Hubertus"
e.V. Ulm-Wiblingen gegr. 1951
|
|
|
|
|
 |
|
Die 7 eingetragenen
Gründungsmitglieder waren: |
|
Geiger Hermann |
|
Geiger Michael |
Gössler Erwin |
Dinkel Anton |
Häufele Martin |
Utz Heinrich |
Zwickel Franz |
|
|
|
|
Fahnenweihe
Juni 1954
|
|
|
|
|
|
 |
|
Die Fahnenweihe
fand am Wochenende 20./21. Juni 1954 im Rahmen der
Wiblinger Heimatwoche im Beisein von Prominenz aus
Sport und Politik statt (Oberbügermeister Pfitzer,
Landes- und Gauschützenmeister). Patenverein
war der Schützenverein Diana aus Ay. |
|
|